paragraphen.online

  1. Gesetz des Landes Sachsen-Anhalt über Versammlungen und Aufzüge
  2. Abschnitt 3 — Öffentliche Versammlungen unter freiem Himmel und Aufzüge (§§ 12 - 19)

§ 14 Erinnerungsorte und Erinnerungstage

(1)Die räumliche Abgrenzung der in Satz 1 Nrn. 1 bis 9 genannten Orte ergibt sich aus den Anlagen zu diesem Gesetz.

1.die KZ-Gedenkstätte Lichtenburg Prettin,

2.die Gedenkstätte für Opfer der „NS-Euthanasie” Bernburg,

3.die Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge,

4.die Gedenkstätte „Roter Ochse” Halle (Saale),

5.das Mahnmal in Dolle für ermordete Häftlinge des KZ Mittelbau-Dora,

6.die Mahn- und Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen,

7.die Mahn- und Gedenkstätte Veckenstedter Weg Wernigerode,

8.die Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg,

9.die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn.

(2)Tag nach § 13 Abs. 2 Satz 2 Nr. 2 ist der 20. April.

(3)Das Gesetz über die Sonn- und Feiertage in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. August 2004 (GVBl. LSA S. 538), geändert durch § 13 Abs. 1 des Gesetzes vom 22. November 2006 (GVBl. LSA S. 528), bleibt unberührt.

§ 13
14
§ 15